Jugendliche an Pflegeberuf interessiert

Für viele Jugendliche ist es denkbar, im Bereich der Pflege zu arbeiten. Dafür müssten der Beruf allerdings besser bezahlt werden und sich die Arbeitsbedingungen insgesamt verbessern. Das ist das Ergebnis der Untersuchung „Kindertagesbetreuung und Pflege – attraktive Berufe?“ des Sinus-Instituts. 21 Prozent der Befragten kann sich demnach eine Tätigkeit in der Pflege vorstellen. Schließlich sei diese anspruchsvoll und abwechslungsreich. Allerdings sei das Gehalt für das, was Menschen in diesem Bereich leisten, zu gering. Und die Aufstiegschancen seien schlecht. Interessanter wäre dieser Bereich unter anderem, wenn die Ausbildung einem Studium ähnlicher wäre, die Arbeit ein höheres Ansehen hätte, die Arbeitsbedingungen besser wären, der Betreuungsschlüssel höher wäre und mehr qualifiziertes Personal verfügbar wäre, so einzelne Statements. Für die Umfrage wurden im März und April dieses Jahres insgesamt rund 2.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 20 Jahren online befragt. Zudem wurden rund 50 Teilnehmer ausführlicher interviewt.

Weiteres Ergebnis der Befragung: Von den interessierten Jugendlichen ist eine Kernzielgruppe (vier Prozent) sehr interessiert. Weitere 17 Prozent seien als Potenzialzielgruppe grundsätzlich interessiert, müssten aber noch stärker aktiviert werden. Für weitere 20 Prozent ist eine Tätigkeit im Pflegebereich nicht vorstellbar, sie sind aber am Berufsfeld insgesamt interessiert.

Zu den Details der Befragung geht es hier!

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge