Neuer BGW-Podcast

Wie gelingt gesundes Arbeiten in der Pflege? Darum geht es im neuen Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Der Podcast richtet sich an alle Akteure im Arbeitsfeld Pflege. Die ersten Folgen des Podcasts sind schon online. Eine widmet sich beispielsweise den psychischen Herausforderungen der Pflege in Corona-Zeiten: Wie lassen sich diese meistern? Über den Umgang mit der Krisensituation sprechen eine Pflegedienstleiterin und eine Psychologin.

In der ebenfalls bereits veröffentlichten Episode „Ein Leben lang in der Pflege“ geht es um das gesunde Älterwerden im Pflegeberuf: Was für Erkenntnisse gibt es aus der Forschung und welche Chancen ergeben sich daraus? Verfügbar ist auch ein Themenschwerpunkt zu Aggression und Gewalt gegen Pflegekräfte: Wie kommt es dazu? Wie kann die Gefahr vermindert und wie betroffenen Menschen geholfen werden? Eine Altenpflegerin und eine Psychologin sprechen über Erfahrungen und den professionellen Umgang mit dieser Gefährdung für Pflegende und weitere Berufsgruppen, die hilfebedürftige Menschen betreuen.

Die Folgen des Podcasts erscheinen künftig in der Regel jeden zweiten Montag. Geplant sind vielfältige Beiträge, beispielsweise zur Personalgewinnung und Ausbildung in der Pflege und zur interkulturellen Zusammenarbeit. Zu finden ist „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ in verschiedenen Podcast-Portalen und über www.bgw-online.de/podcast.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge