Neurozentrum übernimmt Patienten aus Krankenhäusern

Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen in Bad Essen stellt einen Teil seiner Betten für die Versorgung von Krankenhauspatienten bereit, nachdem das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung das Neurozentrum per Anordnung dazu bestimmt hat.
„Das Ministerium bestätigt uns mit dieser Entscheidung die Leistungsfähigkeit unseres medizinisch-pflegerischen Personals sowie unserer gebäudetechnischen und medizintechnischen Infrastruktur“, sagt Philipp Herzog, Verwaltungsdirektor des Dr. Becker Neurozentrums Niedersachsen. „Und als leistungsfähige Reha-Einrichtung fühlen wir uns natürlich verpflichtet, während der Krise zu helfen und den Krankenhäusern den Rücken freizuhalten.“ Für Patienten, die zurzeit eine Reha im Neurozentrum Niedersachsen machen, ändere sich durch die Aufnahme von Krankenhauspatienten erst einmal nichts, so Herzog. Es werden auch weiterhin Rehabilitanden im Rahmen der Anschlussheilbehandlung aufgenommen.
Es wird eine separate Station für die Krankenhauspatienten vorgehalten. „Noch können wir nicht einschätzen, in welchem Umfang Patienten zu uns verlegt werden.“

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge