Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Mehrzahl der pflegebedürftigen schädelhirnverletzten Menschen wird durch die Familie oder den Partner versorgt. Diese Situation stellt eine Herausforderung für alle Familienmitglieder dar. Schließlich gilt es, sich dauerhaft mit zahlreichen Belastungen auseinanderzusetzen. Das kann pflegende Angehörige an ihre körperlichen und psychischen Grenzen bringen. Das Team der ZNS Akademie gGmbH möchte die Angehörigen schädelhirnverletzter Menschen daher unterstützen. Gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bieten sie ein auf die speziellen Bedürfnisse zugeschnittenes Seminar-Wochenende an: vom 16.10. bis 18.10.2020 in Bad Salzschlirf.

Im Mittelpunkt steht neben dem Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen die Wissensvermittlung: Informationen zum neurologischen Krankheitsbild, zu therapeutischen Pflegetechniken und zu technischen Hilfsmitteln werden von Fachleuten aus der neurologischen Nachsorge vermittelt. In Gruppengesprächen werden praktische Hilfestellungen im Umgang mit Konflikten erarbeitet. Neben dieser inhaltlichen Arbeit wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, durch Entspannungsangebote wieder neue Kraft zu schöpfen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung der Mitglieder des Verbandes der Ersatzkassen (VdEK) entstehen für die Teilnehmenden keine Seminarkosten.
 
Weitere Informationen zu Seminarwochenende und Anmeldung finden Sie hier.
 

Vorheriger ArtikelPflegetipps bei Hitze
Nächster ArtikelGlücklose „Glückspille“

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge