Neue Nester für die Schwalben

Ein sehr schönes Buch, das Holm Schneider uns hier vorlegt. In ihm geht es um den groß gewachsenen Holger, der mit seiner Narbe am Kopf zum Fürchten aussieht, zumindest für Johanna. Die Narbe ist das Ergebnis eines Unfalls. Hierbei wurde Holgers Gehirn verletzt. Einer vierwöchigen Bewusstlosigkeit folgte das Erwachen gewissermaßen als Baby. Holger musste alles neu erlernen. Er zeigte die neuropsychologischen Auffälligkeiten, wie sie von den Experten nach einem Schädel-Hirntrauma beschrieben werden und die für Hirnverletzte typisch sind. Die Eltern hoffen, dass Holgers Zustand sich verbessert und er wieder der Junge wird, den sie aus der Zeit vor dem Unfall kannten. Bei aller Unfähigkeit, die Holger zu einem marktwirtschaftlichen Nullfaktor degradiert, besitzt er die Fähigkeit Kunst- oder Ersatznester für Schwalben zu bauen. Denn „jeder braucht etwas zu tun. Auch Menschen mit Behinderungen, denen man nicht so viel zutraut“.Das besprochene Werk befasst sich in einer leicht verständlichen Sprache mit den gravierenden Folgen einer Hirnverletzung. Diese Folgen reichen von der Vereinsamung bis hin zur sinnstiftenden Inklusion. (Rezensent: Dr. Carsten Rensinghoff)

 

 

 

Stachelbart-Verlag
48 Seiten, 9,90 Euro
ISBN 978-3-981421088

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge