Oliver Sacks – On the move

sacksOliver Sacks ist tot; das ist nun schon fast ein Jahr her. Trotzdem ist und bleibt der britische Neurologe und Schriftsteller der berühmteste seiner Art. In Büchern wie „Der Tag, an dem mein Bein fortging“ oder „Zeit des ­Erwachens“ brachte er das Gehirn und seine Erkrankungen dem Leser nahe. In seiner Autobiographie
„On the Move“ beschrieb Oliver Sacks die wichtigsten Stationen seines ­Lebens. Und auch in diesem Buch verzichtet er nicht auf eine Fall­geschichte: Auf 447 Seiten analysiert er seinen eigenen Fall. Von Liebe, ­Familie, Drogen und Sport schlüsselt er seine Lebensbilanz auf. Und in jedem Wort wird seine Leidenschaft für die Arbeit mit den Patienten ­deutlich. Ob in Großbritannien, ­Kalifornien oder New York, ob Forschung oder klinische Praxis – Sacks war immer in Bewegung.

 
rowohlt
447 Seiten, 24,95 Euro
ISBN 978-3-498-06433-4

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge