App zum Reaktions-Check

Der Deutsche Eishockey-Bund wirbt für die Nutzung der Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App). Der Dachverband fordert seine Vereine und Aktiven in einem Schreiben zur flächendeckenden Nutzung auf, um Gehirnerschütterungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Die kostenlose GET-App wurde von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung entwickelt und steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zur Verfügung.
„Ich bin ein großer Verfechter der GET-App“, erklärt Karl Schwarzenbrunner, Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund, das Engagement des Verbandes. „Wir stellen sie bei jeder Trainerausbildung des Deutschen Eishockey-Bundes vor und halten sie nicht nur im Profibereich für wichtig, sondern genauso im Nachwuchs bis hin zum Freizeitsport.“

Der zentrale Punkt der kürzlich speziell für Mannschaftssportarten weiterentwickelten GET-App: Die Anwendung ermöglicht es den Trainern und Betreuern, Baseline-Werte für ein gesamtes Team zu speichern, um im Notfall sofort darauf zurückgreifen und Veränderungen erkennen zu können. Baseline ist der Ruhewert, der vor der Saison erhoben wird. „Gehirnerschütterungen müssen schnell erkannt und ernst genommen werden“, betont Helga Lüngen, Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. „Daher freuen wir uns sehr über den Einsatz des Deutschen Eishockey-Bundes für unsere GET-App. Wir hoffen, dass andere Dach- und Fachverbände nun mit einer ähnlichen Empfehlung nachziehen – und sich die GET-App so auch in den anderen Mannschaftssportarten etabliert.“

Infos: www.schuetzdeinenkopf.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge