Druckfrischer Lesestoff


Die aktuelle „not“ ist erschienen: In dieser Ausgabe gehen wir unter anderem darauf ein, welche Herausforderungen die Corona-bedingten Einschränkungen für Beratungsstellen und Langzeitpflegeeinrichtungen für hirnverletzte Menschen bedeuten. Und da die stationäre oder ambulante Nachsorge nach Schlaganfällen oder Hirnverletzungen auch in diesen Zeiten keinesfalls vernacnhlässigt werden sollte, widmen wir uns wieder einem vielfältigen Mix an Behandlungsmöglichkeiten: etwa kognitiven Therapien, die sich am heimischen Computer durchführen lassen, der Manuellen Biofeedback Therapie Breuer oder musiktherapeutischen Angeboten. Außerdem zeigen wir Ihnen Mut machende Beispiele von hirnverletzten Menschen, die in ihrem neuen Leben erfüllende Aufgaben gefunden haben. Seien Sie gespannt auf die Interviews mit Achtsamkeits-Begleiterin Nathalie Mauckner und Fotograf Benjamin Franz. Und erfahren Sie mehr über die berufliche Rehabilitation speziell für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.  

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge